Blog Maschinensicherheit

Nützliches Know-How und Informationen zu Maschinensicherheit, Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung von Maschinen.

Lars Knorre

TÜV zertifizierter CE-Koordinator, Technischer Redakteur und Berater für die CE-Kennzeichnung von Maschinen. Seit über fünf Jahren als Experte für Maschinenbau-Unternehmen tätig. Schwerpunkte in den Bereichen Risikobeurteilung, CE-Kennzeichnung und Technische Dokumentation.

Avatar-Foto
Manipulationen von Schutzeinrichtungen an Maschinen verhindern

Manipulation von Sicherheitseinrichtungen – Warum Maschinenhersteller und Betreiber beim Thema CE gemeinsam gefordert sind

Die CE-Kennzeichnung steht für die Konformität eines Produkts mit geltenden EU-Richtlinien – insbesondere mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und künftig der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230. Ein oft

Manipulation von Sicherheitseinrichtungen – Warum Maschinenhersteller und Betreiber beim Thema CE gemeinsam gefordert sind weiterlesen →

Selbst gebaute Maschinen ohne CE-Kennzeichnung nutzen?

CE-Kennzeichnung für selbst gebaute Maschinen im Eigengebrauch – 6 Irrtümer, die man vermeiden sollte

Ganz klar, wenn ein Hersteller eine Maschine baut, muss diese rechtzeitig vor Inverkehrbringung in der EU eine CE-Kennzeichnung haben. Doch was passiert, wenn Maschinen rein

CE-Kennzeichnung für selbst gebaute Maschinen im Eigengebrauch – 6 Irrtümer, die man vermeiden sollte weiterlesen →

Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – Roadmap im Hinblick auf die künftige CE-Kennzeichnung von Maschinen

Dass auf EU-Ebene im Juni 2023 eine neue Maschinenverordnung verabschiedet wurde, wird aktuell auf zahlreichen Fachtagungen und in den Fachmedien breit besprochen. Die neue Verordnung

Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – Roadmap im Hinblick auf die künftige CE-Kennzeichnung von Maschinen weiterlesen →

RFID-Transpondersystem erhöht den Maschinenschutz in nicht einsehbaren Gefahrenbereichen

Nicht einsehbare Gefahrenbereiche – Maschinenbetreiber organisieren den Zugang sinnvollerweise per Transpondersystem

Schutzeinrichtungen an Maschinen sind erforderlich, um die Mitarbeiter*innen vor (mechanischen) Gefährdungen durch bewegliche Teile an Maschinen zu schützen. Trennende Schutzeinrichtungen wie Zäune trennen den Gefahrenbereich

Nicht einsehbare Gefahrenbereiche – Maschinenbetreiber organisieren den Zugang sinnvollerweise per Transpondersystem weiterlesen →

Nach oben scrollen