Performance Level – FAQ
Der Performance Level ist als zuverlässige Größe für die Maschinensicherheit unerlässlich. Was er bezeichnet, welche unterschiedlichen Typen es gibt, wie er genau bestimmt wird und […]
Performance Level – FAQ weiterlesen →
Der Performance Level ist als zuverlässige Größe für die Maschinensicherheit unerlässlich. Was er bezeichnet, welche unterschiedlichen Typen es gibt, wie er genau bestimmt wird und […]
Performance Level – FAQ weiterlesen →
In vielen Betrieben werden Maschinen zu Produktionsanlagen zusammengefügt, um Prozesse zu automatisieren. Umgangssprachlich spricht man hier von „verketteten Anlagen“. Eine solche Gesamtheit von Maschinen muss
Dass Maschinen im Laufe ihres Lebenszyklus Veränderungen durchlaufen, ist ganz normal. Abnutzung und Verschleiß gehören zur Benutzung von Maschinen dazu. Auch Modernisierungen mit neuen Technologien
Wesentliche Veränderungen im Rahmen der neuen Maschinenverordnung weiterlesen →
Eine wichtige Neuerung und ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung im Maschinenbau ist die digitale Betriebsanleitung. Ab dem 20. Januar 2027 wir die Maschinenrichtlinie von
Digitale Betriebsanleitung für Maschinen – was wird mit der neuen MVO möglich? weiterlesen →
Dass auf EU-Ebene im Juni 2023 eine neue Maschinenverordnung verabschiedet wurde, wird aktuell auf zahlreichen Fachtagungen und in den Fachmedien breit besprochen. Die neue Verordnung
Schutzeinrichtungen an Maschinen sind erforderlich, um die Mitarbeiter*innen vor (mechanischen) Gefährdungen durch bewegliche Teile an Maschinen zu schützen. Trennende Schutzeinrichtungen wie Zäune trennen den Gefahrenbereich
Traditionellerweise sind Maschinen mit einem Schlüsselschalter ausgestattet, dessen Funktionen der Hersteller in der Betriebsanleitung erläutert. So gewährt der entsprechende Schlüssel einen Zugang zu den verschiedenen
Maschinenschutz – Schlüsselschalter besser durch RFID-Chips ersetzen weiterlesen →
Als technisch Sachverständige und CE-Koordinatoren beschäftigen wir uns täglich mit dem Thema CE-Konformität, Technische Dokumentation und damit auch mit der Erstellung von Betriebsanleitungen für Maschinen,
Betriebsanleitung erstellen – ein Blick aus der Warte des Maschinenbauers weiterlesen →
Maschinen werden nur selten komplett in einem Land gefertigt und dann auch ausschließlich in diesem vertrieben. In den meisten Fällen werden einzelne Bauteile oder sogar
Was Importeure bei Maschinen aus dem Nicht-EU-Ausland beachten müssen weiterlesen →
Damit eine Maschine oder Anlage in der EU in Betrieb genommen werden darf, benötigt sie eine gültige CE-Kennzeichnung nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Diese wird vom
Inbetriebnahme von Maschinen: wann ist der Zeitpunkt des Gefahrenübergangs? weiterlesen →