Konformitätserklärung – FAQ
Die Konformitätserklärung ist das wohl wichtigste Dokument für Ihre CE-Kennzeichnung. Was sie enthalten muss, warum sie benötigt wird und viele weitere Antworten auf häufig gestellte …
Die Konformitätserklärung ist das wohl wichtigste Dokument für Ihre CE-Kennzeichnung. Was sie enthalten muss, warum sie benötigt wird und viele weitere Antworten auf häufig gestellte …
Maschinen werden nur selten komplett in einem Land gefertigt und dann auch ausschließlich in diesem vertrieben. In den meisten Fällen werden einzelne Bauteile oder sogar …
Was Importeure bei Maschinen aus dem Nicht-EU-Ausland beachten müssen weiterlesen →
Damit eine Maschine oder Anlage in der EU in Betrieb genommen werden darf, benötigt sie eine gültige CE-Kennzeichnung nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Diese wird vom …
Inbetriebnahme von Maschinen: wann ist der Zeitpunkt des Gefahrenübergangs? weiterlesen →
Die Sicherheit einer Maschine oder Anlage im Betrieb ist enorm wichtig. Um diese zu gewährleisten, gibt es Experten für Maschinensicherheit den CE-Koordinator und für die …
Maschinen (vor allem solche, die in der Industrie genutzt werden) setzen sich aus einer Vielzahl kleinerer Einheiten zusammen, den sogenannten Maschinenbauteilen. Eine Anlage besteht wiederum …
Welche Veränderungen von Maschinen gelten als wesentliche Veränderungen? weiterlesen →
Die Risikobeurteilung ist einer der zentralen Schritte auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung für eine Maschine oder Anlage. Das Erstellen der Risikobeurteilung wird in mehreren europäischen …
Warum muss ich überhaupt eine Risikobeurteilung erstellen? weiterlesen →
Die SISTEMA-Berechnung zählt zu den wichtigsten Schritten nach der Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen. Der geforderte Performance Level (PLr), der im Zuge der Risikobeurteilung ermittelt wird, …
SISTEMA dient als Software-Assistent zur Durchführung der Risikobeurteilung für Maschinen. Welche Schritte die SISTEMA-Berechnung umfasst, welche Rolle der Performance Level dabei spielt und Antworten auf …
Eine Risikobeurteilung ist für jedes Produkt mit CE-Kennzeichnungspflicht obligatorisch. Wann und von wem sie erstellt werden muss, welche Schritte sie beinhaltet und vieles mehr erfahren …
Eine CE-Kennzeichnung ist in der EU für Maschinen und Anlagen verpflichtend. Wer sie ausstellen darf, welche Richtlinien und Normen zu beachten sind und weitere essenzielle …